Ziel:
In diesem Abschnitt geht es um erweiterte Möglichkeiten der Texteingabe mit Hilfe der Bildschirmtastatur und um
die Berichtigung von Texten.
Weitere Tastenbelegungen findet man, wenn man länger auf eine Taste drückt.
Über der gedrückten Taste öffnet sich eine Auswahl weiterer Zeichen.
Hier sollte jeder selbst die zusätzlichen Zeichen erkunden.
Manchmal schleichen sich Schreibfehler in einen Text ein. In anderen Fällen möchte man einen bereits bestehenden
Text umformulieren.
Zur Korrektur hält man die Leertaste (Space, breite Taste unten mittig) gedrückt, bis alle anderen Tastaturbelegungen
ausgeblendet werden. Dann kann man den Textcursur (kleiner senkrechter Strich) wie mit einem Touchpad an die
zu korrigierende Stelle verschieben.
Nicht alle Zeichen lassen sich auf die bisher beschriebenen Weisen finden.
Manchmal benötigt man ein Symbol einer anderen Sprache.
Zusätzliche Tastaturen bindet man über die Einstellungen
ein.
Einstellungen → Allgemein → Tastatur → Tastaturen → Neue Tastatur hinzufügen ...
Beispielsweise könnte man die griechische Tastatur einbinden, wenn griechische Buchstaben im Text benötigt werden.
Drückt man länger auf die Taste für die Sprachwahl
, erscheint eine Übersicht der
installierten Tastaturen.
Wählt man eine andere Sprache, ändert sich das Erscheinungsbild der Tastatur mit (hier im Bild die griechische Tastatur).
Es gibt auch Zeichen, die nicht gedruckt werden, aber bstimmte Aktionen auslösen.
Dazu gehört das Leerzeichen.
Ebenfalls dazu gehören Seiten- und Zeilenumbrüche, die man auf der Tastatur oben rechts findet.
Zu den nicht druckbaren Zeichen gehören auch die Tabulatorsprünge.
Man findet sie auf der Tastatur oben links.