Ziel:
Fußnoten sind ein Mittel, um Zusatzinformationen in einen Text einzubringen.
Eine kleine, hochgestellte Ziffer verweist dabei auf eine Erläuterung, die am unteren Ende der Seite (also am Fuß der Seite) steht.
Dabei stört die kleine Ziffer den Lesefluss nicht.
Fußnoten werden eingesetzt, um
An einer Stelle im Text steht ein Begriff, der kurz erklärt oder auf dessen Quelle verwiesen werden soll.
Durch Antippen setzt man den Textcursor (orangener senkrechter Strich) an die gewünschte Stelle.
Hier im Beispiel soll erklärt werden, was mit "Chats" gemeint ist.
Im Menü für die Umrüche oben rechts auf der Tastatur scrollt man die Einträge nach unten und wählt den Punkt "Fußnote".
Pages zieht eine kurze, waagerechte Linie, um den Inhalt der Facharbeit von den Fußßnoten abzutrennen.
Darunter erscheint die Nummer der Fußnote (hier eine hochgestellte 1).
Hinter die Nummer schreibt man nun die Erläuterung zum Text oder die Quellenangabe.
Im Beispiel sieht man die kleine, hochgestellte Ziffer im laufenden Text und die zugehörige Fußnote am Ende der Seite.
In eine Seite können auf die gleiche Weise mehrere Fußnoten eingefügt werden.
Die Fußnoten werden automatisch durchnummeriert.