Schulinterne Rahmenpläne für das Fach Physik


Physik 7   Physik 8   Physik 9   Physik 10   Download

Schulinterner Rahmenplan für die Jahrgangsstufe 7 Fach: Physik gültig ab Schuljahr 2012/13


Hilfsmittel: Lehrbuch – Physik plus 7/8 (Cornelsen); Formelsammlung – Paetec; nichtprogrammierbarer Taschenrechner Sharp


Themen und Inhalte

Kompetenzentwicklung und Zielformulierung

Stunden

Hinweise


Einsatz von

Me­dien


Ganztag


Fachübergreifende und fächerverbin­dende Aspekte


Berufsorientierung


inhaltsbezogene Kompetenzen


prozessbezogene Kompetenzen

Kräfte und ihre Wirkungen


  • Kraft als physikalische Größe

  • Modell Kraftpfeil und Kraftwirkungen

  • Gewichtskraft und Reibungskraft

  • Kraftmessung und Hooke’sches Gesetz




  • beobachten und beschreiben von Bewegungsänderungen und Verformungen mit dem Kraftbegriff

  • beschreiben das Prinzip von Kraftmessern und messen Kräfte

  • analysieren und bewerten von Messgrößen

  • beschreiben den Zusammenhang zwischen Masse und Kraft


  • interpretieren die Kraft als Wechselwirkung zwischen zwei Körpern

  • diskutieren und beurteilen die Grenzen des Hooke’schen Gesetzes

  • stellen die Kraft mit dem Modell Kraftpfeil dar und wenden das Grundprinzip der Kräfte-zerlegung kontextbezogen an

  • interpretieren Diagramme und Tabellen

10


DE

Kraftwirkungen

SE

Kraftmessung

SE

Gesetz von

Hooke


PC

Excel



Lego“

Bio

Kräfte am menschlichen Körper

Sport

Bewegungs- und

Formveränderung

Kunst

formen, bauen, modulieren

Kräfte und ihre

Wirkungen in der Wirtschaft

Mechanische Arbeit und

Energie


  • Arten der mechanischen Arbeit

  • Goldene Regel der Mechanik

  • Energiebegriff und Energieformen

  • Zusammenhang zwischen Arbeit, Energie und Leistung

  • Energieerhaltungssatz

  • Begriff System


  • deuten des Zusammenhangs zwischen Arbeit und Energie

  • Beschreibung unterschiedlicher Vorgänge mit dem Energiebegriff

  • Beschreibung und experimentelle Untersuchung eines Kraftwandlers

  • diskutieren den Einfluss der Reibung bei Energieumwandlungen

  • wenden Regeln zur Energienutzung im Haushalt an

  • beschreiben Zustandsänderungen in Systemen und wenden dabei den EES an


  • Anwendung des Energiebegriffs bei der Beschreibung unterschiedlicher Phänomene und Vorgänge

  • entwickeln sinnvolle Vorschläge für Energieeinsparungen und beurteilen Aussagen zur Energienutzung mithilfe des EES

  • ordnen Vorgänge und Phänomene in geeignete Systeme ein

  • tauschen sich über physikalische Erkenntnisse und deren Anwendung aus

  • bewerten alternative technische Lösungen unter physikalischen und ökologischen Aspekten

12


DE

Energie-

formen

SE

Kraftwandler

SE

Reibung


Video zur Energie



Lego“

Bio

Ernährung –

Grundlage unserer Energieversorgung

WAT

Haushalt und Konsum

Begriff Arbeit in der Umgangs-sprache, in der Physik und in der Wirtschaft,

Berufe mit überwiegend körperlicher bzw. geistiger Arbeit

Energiewirtschaft: aktueller Bezug, Berufe




Themen und Inhalte

Kompetenzentwicklung und Zielformulierung


Stunden

Hinweise

Einsatz von Medien


Ganztag

Fachübergreifende und fächerverbin-dende Aspekte


Berufsorientierung


inhaltsbezogene Kompetenzen


prozessbezogene Kompetenzen

Temperatur, thermische Energie und Wärme


  • Temperatur und ­-skalen

  • Deutung der Temperatur mithilfe einfacher Teilchenvorstellungen

  • Längen- und Volumenänderung

  • Zusammenhang zwischen thermischer Energie und Wärme

  • Aggregatzustands-änderungen

  • Wärmeübertragung durch Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Wärmeströmung



  • beschreiben grundlegende Stoffeigenschaften und begründen deren Bedeutung

  • deuten Alltagserfahrungen und physikalische Größen mit Teilchenvorstellungen

  • unterscheiden zwischen Modellwelt und Realwelt

  • erläutern die Arten der Wärmeübertragung exemplarisch

  • stellen Hypothesen auf und überprüfen experimentell deren Wahrheitsgehalt

  • analysieren und bewerten von Messgrößen

  • beschreiben den Aufbau einfacher technischer Geräte


  • argumentieren bezüglich des Aufbaus der Materie mit Teilchenvorstellungen

  • beschreiben an Beispielen die Möglichkeiten und Grenzen des teilchenmodells

  • deuten und interpretieren die Wärmeübertragung und das Verdunsten mithilfe einfacher Teilchenvorstellungen

  • interpretieren Diagramme und Tabellen

  • recherchieren und nutzen Informationen aus verschiedenen Quellen

  • erläutern Sicherheitsrisiken beim Experimentieren

10


SE

Temperaturmessung

DE

Längenänderung

SE

Temperaturausgleich

DE

Arten der Wärmeübertragung


PC

Excel


Simula­tion der

Bewegung von

Teilchen



Lego“


Chemie

Die Welt der Stoffe

Bio

Unsere Haut –

Nicht nur ein Sinnesorgan

Geografie

Temperatur und Wetter


Wärmekraftwerke, Gegenwart und Zukunft

Schulinterner Rahmenplan für die Jahrgangsstufe 8 Fach: Physik gültig ab Schuljahr 2012/2013 ↑ nach oben ↑


Hilfsmittel: Lehrbuch - Physik plus 7/8 (Cornelsen); Formelsammlung – Paetec; nichtprogrammierbarer Taschenrechner Sharp




Themen und Inhalte


Kompetenzentwicklung und Zielformulierung


Stunden

Hinweise

Einsatz von Medien


Ganztag

Fachübergrei­fende und fächerverbin-dende Aspekte


Berufsorientierung


inhaltsbezogene Kompetenzen


prozessbezogene Kompetenzen

Temperatur, thermische Energie und Wärme


  • Längen- und Volumenänderung

  • Zusammenhang zwischen thermischer Energie und Wärme

  • Aggregatzustands-änderungen

  • Wärmeübertragung durch Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Wärmeströmung


  • erläutern die Arten der Wärmeübertragung exemplarisch

  • stellen Hypothesen auf und überprüfen experimentell deren Wahrheitsgehalt

  • analysieren und bewerten von Messgrößen

  • beschreiben den Aufbau einfacher Technischer Geräte





  • deuten und interpretieren die Wärmeübertragung und das Verdunsten mithilfe einfacher Teilchenvorstellungen

  • interpretieren Diagramme und Tabellen

  • recherchieren und nutzen Informationen aus verschiedenen Quellen

  • erläutern Sicherheitsrisiken beim Experimentieren

10


DE

Längenänderung

SE

Temperatur­ausgleich

DE

Arten der Wärmeübertragung


PC

Excel



Lego“


Geografie

Temperatur und Wetter


Umwelttechnologien in regionalen Firmen

Elektrische Stromkreise und Magnetismus


  • Spannungsquellen und geladene Körper

  • Wirkungen des elektrischen Stromes

  • elektr. Ladung, Modell des elektr. Feldes, Modell der Leitungsvorgänge in Metallen

  • einfacher elektrischer Stromkreis

  • Magnete (Dauer- und Elektromagnet)




  • machen sich mit den Grundlagen der Erzeugung elektrischer Energie vertraut

  • können elektr. Ladungen mit dem Aufbau von Atomen erklären

  • kennen verschiedene Spannungsquellen und ihre Verwendung

  • beobachten und beschreiben DE zur Licht-, Wärme und magnetischen Wirkung in der Fachsprache, planen selbst Experimente

  • können einfache Stromkreise selbständig aufbauen und die Bauteile exakt benennen

  • kennen Dauer- und Elektromagnete und ihre Anwendungsbereiche


  • diskutieren die verschiedenen Möglichkeiten der Energieerzeugung, bewerten die Vor- und Nachteile

  • argumentieren bzgl. des zweckmäßigen Einsatzes der Spannungsquellen und bewerten Energiesparmaßnahmen

  • diskutieren die Gefährlichkeit des elektrischen Stromes (z.B. Gewitter, Unfälle im Haushalt)

  • recherchieren Ursache und Bedeutung des Magnetfeldes der Erde

  • beschreiben elektr. Vorgänge mithilfe von Modellen

  • lernen sorgfältiges Vorgehen beim Arbeiten mit Stromkreisen

14


SE

elektrische Ladung


DE

Wirkungen des elektr. Stromes


SE

elektrische Grundschaltung


Nutzen der Presse für aktuelle Daten




Lego“

Biologie

Wirkungen des elektr. Stromes

Geografie

Magnetfeld der Erde


Wissenschaft: Ströme in der Mikroelektronik, Erforschung und Entwicklung von Langzeitakkus


Themen und Inhalte

Kompetenzentwicklung und Zielformulierung



Stunden

Hinweise

Einsatz von Medien


Ganztag

Fachübergrei­fende und fächerverbin-dende Aspekte


Berufsorientierung


inhaltsbezogene Kompetenzen


prozessbezogene Kompetenzen

Gesetzmäßigkeiten in elektrischen Stromkreisen


  • einfache Stromkreise und Schaltungen

  • Messung in Stromkreisen, Stromstärke, Spannung

  • Ohmsches Gesetz, elektrischer Widerstand, Widerstandsgesetz

  • elektrische Leistung und Energie, Wirkungsgrad

  • Gesetze im unverzweigten und verzweigten Stromkreis

  • Spannungsteilerschaltung




  • kennen unverzweigte und verzweigte Stromkreise und können diese Schaltungen selbst aufbauen

  • kennen die Größen Spannung und Stromstärke und können diese messen

  • können die Zusammenhänge in Gesetzen formulieren und die Gleichungen für den Widerstand herleiten können eine

  • Spannungsteilerschaltung aufbauen und Messungen durchführen

  • kennen die Größen elektrische Leistung, Energie und Wirkungsgrad und können Zusammenhänge herstellen



  • recherchieren das Vorkommen von Stromkreisen in der Praxis, und diskutieren der Zweckmäßigkeit

  • können sicher und sorgfältig mit elektrischen Messgeräten umgehen, Experimente durchführen und elektr. Größen Messen

  • betrachten den elektrischer Widerstand quantitativ und modellhaft und wenden das auf die Gültigkeitsbedingungen des Ohmschen Gesetzes an

  • ordnen exemplarisch aus dem Alltag verwendete elektrische Geräte hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit ein

  • arbeiten selbständig an gestellten Problemen


24


DE

Stromkreise

Widerstand

SE

Elektrische

Grundschaltung,

Messungen

SE

Unverzweig­ter und

verzweigter

Stromkreis,

Spannungs-teiler




Excel












Lego“

WAT

Akkumulatoren Batterien

Fahrradbeleuchtung

Stand-by-Betrieb von Geräten


technische Widerstände


Chemie

Salze und Säuren


Vom Elektriker zum Mikroelektroniker

Gleichförmige Bewegungen


  • Bewegungsarten der geradlinigen Bewegung

  • Modell Massenpunkt

  • Momentan- und Durchschnitts­geschwindigkeit

  • Weg-Zeit-Gesetz der geradlinig gleichförmigen Bewegung, graphische Darstellung


  • kennen Bewegungsarten der geradlinigen Bewegung und können zahlreiche praktische Beispiele nennen

  • kennen den Unterschied zwischen Momentan- und Durchschnittsgeschwindig­keit und ihrer Messungen

  • leiten experimentell das Weg-Zeit-Gesetz her und interpretieren die graphische Darstellung

  • kennen die Grenzen der Anwendbarkeit



  • erkennen, dass sich viele Bewegungen in der Natur und Technik nur näherungsweise als geradlinige Bewegungen beschreiben lassen

  • wenden das Modell Massenpunkt für die Beschreibung von Bewegungen an

  • wenden ihre Kenntnisse beim Planen von Reisen an und diskutieren verschidene Varianten

12

DE

Bewegungsarten


SE

Bewegung einer Luft-

blase




PC

Excel


Videoanalyse mit Viana


Simula­tion der

Bewe­gung







Wissenschaft:

Entwicklung moderner Untersuchungsmethoden

Schulinterner Rahmenplan für die Jahrgangsstufe 9 Fach: Physik gültig ab Schuljahr 2012/2013 ↑ nach oben ↑


Hilfsmittel: Lehrbuch - Physik plus 9/10 (Cornelsen); Formelsammlung – Paetec; nichtprogrammierbarer Taschenrechner Sharp



Themen und Inhalte


Kompetenzentwicklung und Zielformulierung

Stunden


Hinweise

Einsatz von Medien


Ganztag

Fachübergreifende und fächerverbin-dende Aspekte


Berufsorientierung

Inhaltsbezogene Kompetenzen

prozessbezogene Kompetenzen


Magnetfelder und elektromagnetische Induktion


  • Feldbegriff und Feldlinienmodell

  • - Vergleich elektrisches und magnetische Feld

  • Eigenschaften von Magneten

  • Elektromagnete

  • Kräfte auf stromführende Leiter bzw. auf bewegte Ladungsträger im Magnetfeld

  • Gleichstrommotor

  • Induktionsgesetz und Lenzsches Gesetz

  • Transformator und Generator








Wahlthema:

Energie aus der Steckdose



  • beschreiben und erklären Kraftwirkungen in magnetischen Feldern

  • kennen die Eigenschaften der Magnete und wenden sie an

  • beschreiben den Aufbau und die Funktionsweise eines Gleichstrommotors

  • kennen den Unterschied zwischen elektromotorischem und Generatorprinzip

  • verdeutlichen, dass die Änderung des von einer Spule umfassten Magnetfeldes entscheidend für die Induktion einer Spannung ist

  • verstehen den Aufbau und die Funktionsweise eines Trafos in Anwendungszusammenhängen und untersuchen experimentell

Gesetze in beiden Trafoarten

  • beschreiben die Entstehung der Wechselspannung und Wechselstromstärke im Wechselstromgenerator




  • wenden den Begriff Feldlinie auf einfache Sachverhalte an

  • beschreiben Grenzen dieses Modells

  • führen energetische Betrachtungen im Gleichstrommotor sowie im Wechselstromgenerator durch

  • bewerten die Übertragung elektrischer Energie bezüglich der Verluste

  • wenden ihre Kenntnisse beim Lösen von Aufgaben zur elektrischen Leistung in Reihen- und Parallelschaltung an


16

DE:

Feldlinienbilder

Schaukelversuch

Elektromagne­tische Induktion

Gleichstrommotor

Trafo

Lenzsches Gesetz


SE:

Kräfte auf

Magneten im

Magnetfeld

Gesetze am

Trafo


SV:

Michael Faraday





2




PC


Simula­tionen


WAT:

Computergesteuerte Fertigung

Signalverarbeitung


Informatik:

analoge und digitale Signale

Datenspeicher­ung


Geografie:

Magnetfeld der

Erde



Berufe in der Elektrobranche;

KV zu diesen Berufen;

Aufgaben von Einstellungstest bearbeiten



Themen und Inhalte

Kompetenzentwicklung und Zielformulierung


Stunden


Hinweise

Einsatz von Medien


Ganztag

Fachübergreifende und fächerverbin-dende Aspekte


Berufsorien­tierung

inhaltsbezogene Kompetenzen

prozessbezogene Kompetenzen


Natur des Lichtes

(Strahlenoptik)


  • Eigenschaften von Licht im Strahlenmodell

  • Eigenschaften

  • Totalreflexion

  • Strahlenverlauf durch Linsen und Prismen









Wahlthema:

Von der Lupe zum Fernrohr oder Farben sehen, Regenbogen


  • beschreiben die Reflexion und Brechung des Lichtes unter Anwendung der Gesetze

  • können Aufbau und Anwendung von Lichtleitkabeln beschreiben

  • zeichnen den Strahlenverlauf in verschiedenen Arten von Linsen und Prismen

  • begründen das Entstehen von Linsenfehlern

  • können die Bildentstehung in optischen Geräten erklären

(Fotoapparat, Diaprojektor)


  • prüfen experimentell den Wahrheitsgehalt von Hypothesen und entwickeln Strategien zur Überprüfung

  • sind in der Lage, Experimente zu planen, durchzuführen und auszuwerten

  • wenden das Modell Lichtstrahl sinnvoll an und erkennen die Grenzen


12

DE:

Eigenschaften des Lichtes


SE:

Untersuchung von Bildern am Spiegel

Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Einfalls- und Brechungswinkels

Strahlenverlauf an Prismen

Bildentstehung


2



PC


Simu­lationen



Biologie:

Sinneswahr­nehmungen

Auge

Mikroskop


Kunst:

Räume und Perspektiven


Kräfte und Bewegungen


  • Vertiefung gleichförmige Bewegung

  • Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen

  • Kräfte und ihre Änderungen der Bewegung

  • Umgang mit Messfehlern



Wahlthema:Physik im Straßenverkehr


  • beschreiben beschleunigter Bewegungen und erklären deren Ursachen

  • beschreiben die Newtonschen Grundgesetze und wenden diese an

  • entwickeln selbständig Kraftansätze durch Auffinden geeigneter Kräftepaare

  • untersuchen Fehlerarten


  • interpretieren Diagramme und Tabellen zu Bewegungen

  • diskutieren und beurteilen die Grenzen der Newtonschen Grundgesetze

  • stellen die Bewegungen mithilfe des Modells Massepunkt dar

  • lösen Bewegungsaufgaben


16

DE:

Versuche zu den Bewe­gungsarten

freier Fall


SE:

gleichförmige

Bewegung

beschleunigte Bewegung


2


PC


Excel


Simula­tionen


Mathematik:

Funktionen / Zusammenhänge; Daten erheben und auswerten; Fehlerbetrachtung


Sport:

Lauf


Verweis auf Berufe



Themen und Inhalte

Kompetenzentwicklung und Zielformulierung

Stunden


Hinweise

Einsatz von Medien


Ganztag

Fachübergreifende und fächerverbin-dende Aspekte


Berufsorien­tierung

inhaltsbezogene Kompetenzen

prozessbezogene Kompetenzen


Vertiefung zur Mechanik


  • zusammengesetzte Bewegungen

  • Energieansätze zur Problemlösung nutzen

  • Gleichförmige Kreisbewegung

  • Impuls- und Impulserhaltung









Wahlthema:

Rückstoß als Antrieb


  • Beschreibung und experimentelle Untersuchung der Überlagerung zweier Bewegungen am senkrechten und waagerechten Wurf

  • erfassen die Kreisbewegung eines Massepunktes als gleichförmige Bewegung

  • beschreiben diese mithilfe von Bahngrößen , Winkelgrößen und Radialkraft

  • erklären Kraftstoß und Impuls an Beispielen

  • formulieren den Impuls-erhaltungssatz



  • planen Experimente zu den Würfen, führen diese durch und werten sie aus

  • interpretieren von Diagrammen und Tabellen

  • erläutern von Energieumwandlungen mithilfe des allgemeinen EES und des EES der Mechanik, Grenzen werden aufgedeckt

  • entwickeln sinnvolle Vorschläge für Energieeinsparungen und begründen diese


14


DE:

Würfe

Impuls

Impulserhaltung


SE:

Würfe









2



PC


Excel


Simula­tionen


Sport:

Sprung

Stoß

Ballsportarten






Verweis auf Berufe

Schulinterner Rahmenplan für die Jahrgangsstufe 10 Fach: Physik gültig ab Schuljahr 2012/2013 ↑ nach oben ↑


Themen und Inhalte

Kompetenzentwicklung und Zielformulierung

Stunden

Hinweise

Einsatz von Medien

Ganztag

Fachübergreifende und fächerverbin-dende Aspekte

Berufsorientierung

inhaltsbezogene Kompetenzen

prozessbezogene Kompetenzen

Kernphysik


  • Aufbau von Atomen, Atommodelle

  • Kernumwandlungen, Arten radioaktiver Strahlung, Zerfallsgesetz

  • Eigenschaften, Nachweis und Anwendung radioaktiver Strahlung

  • Kernspaltung












Wahlthema:

Heilende und tödliche Kernphysik



  • skizzieren den Atomaufbau und beschreiben ihn mithilfe des Periodensystems

  • können die Entstehung und die Arten der radioaktiven Strahlung erläutern

  • erklären Anwendungen in Medizin und Technik mithilfe der Eigenschaften radioaktiver Strahlung

  • kennen den Aufbau und die Funktionsweise des Geiger-Müller-Zählrohrs

  • beschreiben den Aufbau und die Funktionsweise eines Kernkraftwerkes

  • entwickeln ein Bewusstsein für die Radioaktivitätsproblematik

  • erweitern ihr Gesetzesverständnis auf stochastische Prozesse


  • Unterscheiden verschiedene Kräfte im Atom und Atomkern

  • nutzen ihre Kenntnisse zur Interpretation von Experimenten

  • interpretieren Diagramme, Tabellen und mathematische Zusammenhänge

  • wägen Nutzen und Risiken der Radioaktivität im Alltag ab





10


DE:

Eigenschaften radioaktiver Strahlung

















2


PC


Simulation des Zerfalls-gesetzes


Biologie:

Altersbestimmung mit der C-14-Methode


Geografie/Chemie:

Endlagerstätten


Mathematik:

Exponentialfunktion, Stochastik




Medizin:

Radiologie

Energiegewinnung durch KKW vs. Umwelt und Gefahren



Themen und Inhalte

Kompetenzentwicklung und Zielformulierung

Stunden


Hinweise

Einsatz von Medien

Ganztag

Fachübergreifende und fächerverbin-dende Aspekte

Berufsorientierung

inhaltsbezogene Kompetenzen

prozessbezogene Kompetenzen

Mechanische Schwingungen und Wellen


  • Entstehung und Beschreibung mechanischer Schwingungen

  • Fadenpendel und Federschwinger

  • Energieumwandlungen bei Schwingungen, Eigenschwingungen, Resonanz

  • Entstehung und Beschreibung mechanischer Wellen

  • Eigenschaften mechanischer Wellen





















Wahlthema:

Schwingungen, die man hört





  • beschreiben die Entstehung mechanischer Schwingungen

mithilfe von Größen und Diagrammen

  • erkennen Längs- und Querwellen in Natur und Technik

  • untersuchen die Schwingungsdauer eines Fadenpendels und Federschwingers experimentell

  • analysieren ungedämpfte und gedämpfte Schwingungen

  • untersuchen gekoppelte Schwingungen und erklären die Resonanz an Beispielen

  • erkennen, dass Wellen durch Kopplung von Schwingungen entstehen

  • beschreiben sie mithilfe von Größen und Diagrammen

  • erklären Reflexion und Brechung von Wellen in Analogie zum Licht

  • erklären Beugung und Interferenz als wellentypische Eigenschaften mit dem Huygenschen Prinzip

  • interpretieren Interferenzerscheinungen als Überlagerung von Wellen












  • nutzen Modelle zur Erklärung technischer Anwendungen

  • planen Experimente, führen diese durch und werten sie aus

  • wenden den EES für Fadenpendel und andere Schwingungen an,

unterscheiden die Energieformen

  • nutzen Diagramme zur Beschreibung von Schwingungen und Wellen

  • analysieren harmonische Schwingungen












15


DE:

Schwingung einer Stimmgabel auf-

zeichnen

Fadenpendel

Federschwinger

verschiedene Arten von Schwingungen und Wellen

gekoppelte Schwinger, Resonanz

Wellen mit Wellenmaschine


Eigenschaften von Wasser-wellen


SE:

Schwingungsdauer am Fadenpendel und

Federschwinger




2




PC


Simulationen


Excel




Geografie:

Wasserwellen

Erdbeben

Küstenschutz


Mathematik:

Eigenschaften der

Winkelfunktionen


Musik:

Klangmaterial

Klangerzeuger



Rechteckschwingungen als Basis für alle prozessorgesteuerten Geräte (Mikroelektronik)

Problem: Raumklang




Themen und Inhalte

Kompetenzentwicklung und Zielformulierung

Stunden


Hinweise

Einsatz von Medien

Ganztag

Fachübergreif-ende und fächerverbindende Aspekte

Berufsorientierung

inhaltsbezogene Kompetenzen

prozessbezogene Kompetenzen

Natur des Lichts

(Wellenoptik)


  • Licht als Welle

  • Beugung und Interferenz

  • Wellenlänge und Farbe

  • Farbiges Licht

  • Farbaddition









Wahlthema:

Natur des Lichts




  • erkennen, dass wellentypische Eigenschaften beim Licht auftreten

  • beschreiben Beugung und Interferenz des Lichts mithilfe des Modells Welle

  • untersuchen die Abhängigkeit der Farbe von der Frequenz

  • vergleichen Schall- und Lichtwellen


  • anhand von Analogie-betrachtungen werden Beugung und Interferenz des Lichtes erklärt

  • stellen Hypothesen auf und entwickeln Strategien, diese experimentell zu überprüfen

6


DE:

Eigenschaften von Wellen

Interferenz des Lichts


Farbmischung am Computer






2




PC


Simula-tionen





Mathematik:

Winkelfunktionen

Verhältnisgleichungen


Kunst:

Farbmischung


Forschung: optische Interferenz bei Oberflächenbeschichtungen von Gläsern


Wärmelehre - Energieumwandlungen


  • Energie- und Leistungsbegriff

  • verschiedene Energiearten und ihre Umwandlungen

  • Verbrennungsmotor,

  • Kraftwerk,

  • Wirkungsgrad

  • Energieverlust durch Transport





  • unterscheiden verschieden Energieformen

  • erläutern den EES und begründen den Begriff Energieentwertung

  • begründen mit Beispielen die Umwandlung und Nutzung der verschiedenen Energieformen

  • wenden ihre Kenntnisse zum Lösen von Aufgaben zur Energieumwandlung und zum Wirkungsgrad an

  • deuten Wärmeaustausch als Energieübertragung



  • beurteilen die globalen Auswirkungen unseres Energiekonsums kritisch, handeln energie-bewusst und begründen ihr Verhalten

  • entwickeln und präsentieren selbständig einen persönlichen Standpunkt zu sparsamer Energieverwendung und Nutzung alternativer Energieformen

  • interpretieren einfache Arbeitsdiagramme


10


DE

Modelldarstellung eines Motors





PC


Simulationen

Biologie:

Energiebedarf beim

Menschen

Fotosynthese

Mathematik:

Interpretation von

Diagrammen

Berechnung von

Energiekosten

Geografie:

Erdbeben, Wetter

Naturkatastrophenglobale Erwärmung

Sport:

den Körper

trainieren

Fitness verbessern